August 2025

Die Kooperation mit unserem Partner Adambi trägt weiter Früchte.

Die RSAG (der kommunale Entsorgungsdienstleister im Rhein-Sieg-Kreis mit ca. 600.00 Einwohner) hat sich bereits im April für Depotcontainer zur Sammlung für E-Kleingeräte mit integrierten Füllstandsensoren aus unserem Haus entschieden.

In Summe sind am 26.06.2026 insgesamt 40 Depotcontainer 4.0m³ mit eingebauten Füllstandsensoren abgenommen worden.

Bis Mitte Juli 2025 wurden die Systeme nach Hennef zum Betriebsstandort der RSAG geliefert.
Ende Juli erfolgte die Aufstellung von 27 Systemen/Depotcontainer mit Füllstandsensoren, links- wie rechtsrheinisch, näheres unter Elektro-Kleinteile-Container: RSAG

Nach knapp 3 Wochen „Regelbetrieb“ sind bereits erste Einsparpotentiale aufgedeckt.

Anstelle der wöchentlichen festen Entleerungstage aller Standorten an 2 Tagen pro Woche (Montags linksrheinisch, Dienstag rechtsrheinisch) kann die RSAG heute bedarfsgerecht die Entleerung steuern.

Die Feinjustierung erfolgt in den nächsten Wochen, aber die Einsparung von weniger Fahrt- und Arbeitszeit ist bereits jetzt spürbar.

Weiterhin ist neben dem Thema Reduzierung des CO2-Ausstosses auch das „Freiwerden“ von Fahrer- und LKW-Kapazitäten das erklärte Ziel der RSAG.

Aktuell geht die RSAG von Einsparpotentialen von 25-50% aus und ist optimistisch, dies auch in Kürze realisieren zu können.

Wir sind eng im Austausch mit dem Kunden und werden in Kürze weitere Informationen in unseren News kommunizieren.

RSAG Fuellstandsensoren mit Schutzhuelle im Depotcontainer 4.0m